Sozial - Nachhaltig - Gemeinnützig seit 1974

Wir suchen dich ...

... im Moment leider noch nicht, da wir keine unbesetzten Arbeitsstellen haben.

 

Wir nehmen aber gerne Initiativbewerbungen von sozialpädagogischen Fachkräften an.

*Eine Auflistung sozialwissenschaftlicher Abschlüsse findest du hier.

Deine Vorteile bei uns:

  • Flache Hierarchie und kurze Entscheidungswege
  • Flexible, familienfreundliche und individuelle Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Urlaub im Jahr plus freier halber Tag zum Geburtstag
  • Moderne stationäre und mobile IT-Ausstattung, u.a. mit Notebook, Smartphone für Mobiles Arbeiten
  • Moderne ergonomische, höhenverstellbare Büroarbeitsplätze
  • Arbeitgeberzuschüsse zu betrieblicher Altersvorsorge, VWL, Gesundheitsförderung, Firmenticket 
  • Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter-Prämie
  • Kostenlos Mineralwasser, Kaffee, Tee
  • Kostenlose Parkplätze und Fahrradstellplätze vor dem Haus, ÖPNV-Haltestelle nebenan
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, projektbezogene Supervision/externe Projektbegleitung

Deine Bewerbung für uns

Bitte schicke deine Bewerbung als PDF-Dokument an jobs@ulmer-strasse.net.

 

Eine Bewerbung in Teilzeit ist auch auf Vollzeitstellen möglich, sofern in der entsprechenden Ausschreibung nichts gegenteiliges angegeben ist. Tandembewerbungen sind möglich.

 

Uns ist eine vielfältige Zusammensetzung wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

 

Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber*innen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.  

 

Neue Arbeitsgelegenheit für Asylsuchende: Save Food. HELP PEOPLE

Gemeinsam mit der Schwäbischen Tafel Stuttgart e.V. startet die GJB das Projekt Save food. Help people für Asylsuchende. Es wird von der Stadt Stuttgart über §5 AsylbLG gefördert und bietet die Möglichkeit als Ladenhelfer/-in im Tafelladen mitzuhelfen. 

 

Mehr Informationen zu Save food. Help people , auch in englisch,  arabisch, kurdisch, farsi und türkisch möglich.  


KIZ PLus: Vom erhöhten kinderzuschlag profitieren.

Eltern, die wenig verdienen und kein Bürgergeld beziehen, können vielleicht einen Zuschlag zum Kindergeld bekommen. Seit 2025 zahlt die Familienkasse monatlich bis zu 297 Euro je Kind als Kinderzuschlag.

Anspruch darauf haben Eltern nur, wenn sie mindestens 900 Euro brutto verdienen, Alleinerziehende mindestens 600 Euro. Mit zunehmendem Einkommen sinkt der Kinderzuschlag. 

Das Projekt KiZ Plus 5.0 informiert und unterstützt den Antrag auf Kinderzuschlag, damit möglichst viele Familien davon profitieren.

 

Mehr Aktuelles zur GJB auch unter Instagram.


Kontakt

Gesellschaft für Jugendsozialarbeit und Bildungsförderung e.V.

Ulmer Straße 210, D-70327 Stuttgart

Tel.: +49 711 22 99 6-0

Fax.: +49 711 22 99 6-71

info@ulmer-strasse.net

www.ulmer-strasse.net 

Mailformular

Anfahrt Ulmer Straße 210


Die GJB ist nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zertifiziert.

A1405001-V3